Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Was hatten die letzten zwölf Monate für den Verlag, die Welt, die Kultur und die politische Rechte zu bieten? Philip Stein und Volker Zierke mit der obligatorischen Bestandsaufnahme – und zahlreichen Hass-Monologen.
Von rechts gelesen – Sendung 58 – Volker Zierke im Allgäu – Lesung
Auf Einladung der Jungen Alternative Schwaben absolvierte Volker Zierke eine Lesung in Memmingen. Sein Roman Ins Blaue spielt in dieser Region. Folgerichtig hat Zierke aus diesem Roman gelesen. Ein Heimspiel auf Tonband.
Von rechts gelesen – Sendung 57 – Mazière und die Waffen-SS-Division »Charlemagne«
Volker Zierke hat dem Weltkriegsroman ein Nachwort angefügt; zusammen mit Verlagsleiter Philip Stein werden in dieser Episode noch einmal die Gründe für eine Neuauflage im Jungeuropa Verlag thematisiert.
Von rechts gelesen – Sendung 56 – Weiße Weihnacht
Das Weihnachtsfest mit Jungeuropa
Das Weihnachtsfest wird dank Jungeuropa dieses Jahr besonders spannend. Denn seit Das Weihnachtsfest mit Jungeuropa weiterlesen
Mordaufruf? Sieg vor Gericht!
Nein, ich muss Sie gleich zu Beginn dieses Beitrags enttäuschen: Wir haben (noch) nicht gegen Mordaufruf? Sieg vor Gericht! weiterlesen
»Wokeness« als Neoamerikanismus (III): Bedeutung
Wie kam es zur Verschiebung der US-amerikanischen Selbstwahrnehmung als Volk, und mit welchen Folgen?
»Wokeness« als Neoamerikanismus (III): Bedeutung weiterlesen»Wokeness« als Neoamerikanismus (II): Grundlagen
Ganz ohne historisches Fundament ist die woke Interpretation der US-Geschichte nicht. Im Prinzip ist der Gründungsmythos der USA selbst bereits woke.
»Wokeness« als Neoamerikanismus (II): Grundlagen weiterlesen»Wokeness« als Neoamerikanismus (I): Gegenwart
Der Westen im frühen 21. Jahrhundert ist woke. Was ist das?
»Wokeness« als Neoamerikanismus (I): Gegenwart weiterlesenVon rechts gelesen – Sendung 55 – »Bleierne Jahre«: Terror made in Italy