Der Jungeuropa-Jahresabschluss ist kontrovers: Christian de la Mazières Roman Ein Traum aus Blut und Dreck rund um seinen Weg zur französischen Waffen-SS-Division »Charlemagne« ist alles andere als politisch korrekt, sogar bei uns, unter »Rechten«.
Volker Zierke hat dem Weltkriegsroman ein Nachwort angefügt; zusammen mit Verlagsleiter Philip Stein werden in dieser Episode noch einmal die Gründe für eine Neuauflage im Jungeuropa Verlag thematisiert.
Es weihnachtet sehr bei Jungeuropa. Volker Zierke und Philip Stein besprechen nach einer längeren Pause das kürzlich angekündigte Weihnachtsprogramm des Verlags und gehen dabei auf Besonderheiten der neuen Bücher, Qualitäts- und verschiedene andere Fragen ein.
Das Weihnachtsfest wird dank Jungeuropa dieses Jahr besonders spannend. Denn seit Das Weihnachtsfest mit Jungeuropa weiterlesen
Nein, ich muss Sie gleich zu Beginn dieses Beitrags enttäuschen: Wir haben (noch) nicht gegen Mordaufruf? Sieg vor Gericht! weiterlesen
Wie kam es zur Verschiebung der US-amerikanischen Selbstwahrnehmung als Volk, und mit welchen Folgen?
»Wokeness« als Neoamerikanismus (III): Bedeutung weiterlesen
Ganz ohne historisches Fundament ist die woke Interpretation der US-Geschichte nicht. Im Prinzip ist der Gründungsmythos der USA selbst bereits woke.
»Wokeness« als Neoamerikanismus (II): Grundlagen weiterlesen
Der Westen im frühen 21. Jahrhundert ist woke. Was ist das?
»Wokeness« als Neoamerikanismus (I): Gegenwart weiterlesen
Faschismus-Vergleiche stehen in Italien derzeit hoch im Kurs. Bei aller Hinfälligkeit solcher Vergleiche lohnt es sich dennoch, einen Blick auf das Umfeld zu werfen, aus dem Giorgia Meloni und Co. stammen. In den 60er- und 70er-Jahren war das politische Klima links wie rechts radikaler, rücksichtsloser und – teilweise – gewalttätiger. Bis in die 80er hinein überbieten sich Rechte und Linke mit Terroranschlägen mit zahlreichen Todesopfern. Zusammen mit Italien-Experte John Hoewer hat sich Volker Zierke die »Bleierne Jahre« Italiens angesehen.
32 Jahre »Deutsche Einheit« – und doch scheint es so, als ob eine gemeinsame deutsche Identität weiter Identität: das Fundament der organischen Gemeinschaft weiterlesen
Seit einigen Wochen tobt nun der Meinungsstreit: Handelt es sich bei den Kritikern der neuen Amazon-Serie »Die Ringe der Macht« um Rassisten?
Das »woke« Amazon: Eine Antwort auf »Die Ringe der Macht« weiterlesen