Unser Autor Bruno Wolters (Eigentum und Ordnung) nimmt Stellung zur Besprechung seines Buches im Freilich-Magazin.
Soziale Gerechtigkeit ist kein Wert für die Rechte weiterlesenAutor: Redaktion
»Sonne und Stahl« – Mishima in den Startlöchern
Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Zahlreiche Jungeuropa-Leser haben sich in den letzten Wochen als unerschütterliche »Mishima-Fans« »Sonne und Stahl« – Mishima in den Startlöchern weiterlesen
Anschlag auf Prilepin: sein erstes Statement
Wie bereits mehrfach angekündigt, bereiten wir seit Jahren die Publikation eines umfangreichen Sammelbandes des russischen Autors Sachar Prilepin vor. Anschlag auf Prilepin: sein erstes Statement weiterlesen
Der neue Kaiser bei Jungeuropa
Dass politische Theorie nicht zwangsläufig im intellektuellen Elfenbeinturm beheimatet ist, hat kein zweiter Autor der politischen Rechten so erfolgreich bewiesen wie der Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser. Der neue Kaiser bei Jungeuropa weiterlesen
Jungeuropa übernimmt »Die Kehre«
Manchmal ist es an der Zeit, Kräfte zu bündeln. Die Verlage Jungeuropa und Oikos haben entschieden, in Zukunft gemeinsame Wege zu gehen. Jungeuropa übernimmt »Die Kehre« weiterlesen
Verlagstreffen: Vienna calling!
Two, one, zero – der Alarm ist rot,
Wien in Not!
Das Weihnachtsfest mit Jungeuropa
Das Weihnachtsfest wird dank Jungeuropa dieses Jahr besonders spannend. Denn seit Das Weihnachtsfest mit Jungeuropa weiterlesen
Mordaufruf? Sieg vor Gericht!
Nein, ich muss Sie gleich zu Beginn dieses Beitrags enttäuschen: Wir haben (noch) nicht gegen Mordaufruf? Sieg vor Gericht! weiterlesen
Identität: das Fundament der organischen Gemeinschaft
32 Jahre »Deutsche Einheit« – und doch scheint es so, als ob eine gemeinsame deutsche Identität weiter Identität: das Fundament der organischen Gemeinschaft weiterlesen
Italien-Wahl: der populistische Moment
Jetzt ist er da: der populistische Moment. Italien-Wahl: der populistische Moment weiterlesen