Meine Großmutter väterlicherseits stammt aus Nürschan, einer ehemals deutschen Kleinstadt im Landkreis Mies, Regierungsbezirk Eger. Dieser Landkreis, der vor den Toren der Stadt Pilsen liegt, wurde 1919 der neu geschaffenen Tschechoslowakei zugeschlagen, kehrte nach dem Münchener Abkommen 1938 in deutsche Hände zurück, nur um dann nach der großen »Niederlage« (Alice Weidel) erneut an Tschechien zu fallen.
Sudetenland ist abgebrannt weiterlesenKategorie: Junges Europa
Neue Kinderbücher bei Jungeuropa
Kürzlich auf der Baustelle: Anruf meiner Frau, freudige Stimme, jedoch bei Weitem übertönt von lautem Kindergejohle. Was ich verstehe: Die neuen Kinderbücher sind eingetroffen, praktisch eine ganze Wagenladung davon.
Neue Kinderbücher bei Jungeuropa weiterlesenSoziale Gerechtigkeit ist kein Wert für die Rechte
Unser Autor Bruno Wolters (Eigentum und Ordnung) nimmt Stellung zur Besprechung seines Buches im Freilich-Magazin.
Soziale Gerechtigkeit ist kein Wert für die Rechte weiterlesenVerlagstreffen: Vienna calling!
Two, one, zero – der Alarm ist rot,
Wien in Not!
Das Weihnachtsfest mit Jungeuropa
Das Weihnachtsfest wird dank Jungeuropa dieses Jahr besonders spannend. Denn seit Das Weihnachtsfest mit Jungeuropa weiterlesen
Mordaufruf? Sieg vor Gericht!
Nein, ich muss Sie gleich zu Beginn dieses Beitrags enttäuschen: Wir haben (noch) nicht gegen Mordaufruf? Sieg vor Gericht! weiterlesen
»Wokeness« als Neoamerikanismus (III): Bedeutung
Wie kam es zur Verschiebung der US-amerikanischen Selbstwahrnehmung als Volk, und mit welchen Folgen?
»Wokeness« als Neoamerikanismus (III): Bedeutung weiterlesen»Wokeness« als Neoamerikanismus (II): Grundlagen
Ganz ohne historisches Fundament ist die woke Interpretation der US-Geschichte nicht. Im Prinzip ist der Gründungsmythos der USA selbst bereits woke.
»Wokeness« als Neoamerikanismus (II): Grundlagen weiterlesen»Wokeness« als Neoamerikanismus (I): Gegenwart
Der Westen im frühen 21. Jahrhundert ist woke. Was ist das?
»Wokeness« als Neoamerikanismus (I): Gegenwart weiterlesenIdentität: das Fundament der organischen Gemeinschaft
32 Jahre »Deutsche Einheit« – und doch scheint es so, als ob eine gemeinsame deutsche Identität weiter Identität: das Fundament der organischen Gemeinschaft weiterlesen