Vor fünfzig Jahren lief der Kultfilm »Der Pate« in den Kinos an. Da ist der Kampf gegen die Staatsmacht, da ist das patriarchale Herrschaftssystem der »alten Schule«, da ist das Geld, das alles zersetzt; bleibt die Frage, wie aktuell die Gesellschafts- und Amerika-Kritik des Films heute noch ist. Und: Wie mafiös diese rechten Banden eigentlich sind, von denen Volker Zierke und Philip Stein immer hören.
Rochedy: Erstauflage vergriffen
Es hat genau eine Woche gedauert: Unsere neue Nietzsche-Einführung von Julien Rochedy ist ausverkauft. Rochedy: Erstauflage vergriffen weiterlesen
Von rechts gelesen – Sendung 48 – Lustreisen, Landgerichte und »Longseller«
Der Jungeuropa Verlag wird verklagt. Und obgleich die juristische Substanz dieser Klage eher mau ist, droht, im schlechtesten Fall, das Aus. Volker Zierke und Philip Stein besprechen jedoch nicht nur den anstehenden Prozess. Es geht im Anschluss auch um neue Bücher, Übersetzungen, die Preisgestaltung und Produktionsprozesse. Ein Muss für alle, die jetzt schon mehr wissen wollen.
Von rechts gelesen – Sendung 47 – Frankreich-Wahl: »Unite the Right«?
Frankreich hat gewählt, und Le Pen hat verloren. Ist sie damit am Ende? Oder wird ihr historisch gutes Ergebnis erst der Anfang eines Siegeszuges? Wir stellen uns die Frage, ob sich die Rechte nun endlich hinter einer Flagge, hinter einer Partei sammeln müsste. Unite the Right also. Das muss Philip Stein mit den Paris-Heimkehrern Benedikt Kaiser und Volker Zierke ausdiskutieren.
Film: zu Gast beim Institut Iliade
Die Jungeuropa-Autoren Volker Zierke und Benedikt Kaiser haben sich Anfang April 2022 auf den Weg nach Paris Film: zu Gast beim Institut Iliade weiterlesen
Wir werden verklagt!
Der Mainstream verzeiht es nicht, wenn man ihn und seine Ikonen vorführt. Es war uns daher klar, dass Wir werden verklagt! weiterlesen
Film: bei Alain de Benoist in Paris
Ende November 2021 war ich mit unserem Autor Volker Zierke in Paris zu Gast. Wir fuhren gen Westen Film: bei Alain de Benoist in Paris weiterlesen
Von rechts gelesen – Sendung 46 – »GegenUni«, Tellkamp und subversive Literatur
Ein neues Semester der »GegenUni« ist gestartet. Unter anderem leitet auch Jungeuropa-Autor Volker Zierke einen Kurs. Der Titel: »Rechten Lesen«. Was das bedeutet, klärt er im Gespräch mit Philip Stein.
PS: Tellkamp, melde dich!
Der neue Westextremismus und die Rechte
Vor acht Jahren fand der Euromaidan-Putsch statt. Ein Jahr darauf begann die sogenannte Flüchtlingskrise Der neue Westextremismus und die Rechte weiterlesen
Zur Diskussion: »Wokeness« und Ökonomie
Als Amazon Studios eine neue Serie aus dem bekannten Mittelerde-Universum ankündigte Zur Diskussion: »Wokeness« und Ökonomie weiterlesen