Wie kam es zur Verschiebung der US-amerikanischen Selbstwahrnehmung als Volk, und mit welchen Folgen?
»Wokeness« als Neoamerikanismus (III): Bedeutung weiterlesenKategorie: Weblog
»Wokeness« als Neoamerikanismus (II): Grundlagen
Ganz ohne historisches Fundament ist die woke Interpretation der US-Geschichte nicht. Im Prinzip ist der Gründungsmythos der USA selbst bereits woke.
»Wokeness« als Neoamerikanismus (II): Grundlagen weiterlesen»Wokeness« als Neoamerikanismus (I): Gegenwart
Der Westen im frühen 21. Jahrhundert ist woke. Was ist das?
»Wokeness« als Neoamerikanismus (I): Gegenwart weiterlesenIdentität: das Fundament der organischen Gemeinschaft
32 Jahre »Deutsche Einheit« – und doch scheint es so, als ob eine gemeinsame deutsche Identität weiter Identität: das Fundament der organischen Gemeinschaft weiterlesen
Das »woke« Amazon: Eine Antwort auf »Die Ringe der Macht«
Seit einigen Wochen tobt nun der Meinungsstreit: Handelt es sich bei den Kritikern der neuen Amazon-Serie »Die Ringe der Macht« um Rassisten?
Das »woke« Amazon: Eine Antwort auf »Die Ringe der Macht« weiterlesenItalien-Wahl: der populistische Moment
Jetzt ist er da: der populistische Moment. Italien-Wahl: der populistische Moment weiterlesen
BelgradPowerbrutal
Neulich, so oder so ähnlich in Belgrad. Die Protagonisten sind Benedikt Kaiser, Volker Zierke und BelgradPowerbrutal weiterlesen
Nachruf auf Daria Alexandrowna Dugina
Der Jungeuropa Verlag unterhält keine Beziehungen zu Alexander Geljewitsch Dugin. Ebenso wenig Nachruf auf Daria Alexandrowna Dugina weiterlesen
Der politisch korrekte Tolkien
Pünktlich zum Serienstart des Amazon-Machwerks »Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht« veröffentlichen wir Der politisch korrekte Tolkien weiterlesen
Taiwan-Krise: deutsche Rechte und Peking verfolgen ähnliche Ziele
Der Konflikt um Taiwan spaltet die Rechte – während sich die eine Gruppe in einem neuen Kreuzzug Taiwan-Krise: deutsche Rechte und Peking verfolgen ähnliche Ziele weiterlesen